Kategorie: Vorträge
Vortrag „Üsr Boda, mehr als nu Dräck!“
Aus Anlass der Vorarlberger Umweltwoche lud die Gruppe „Bewahrung der Schöpfung“ zu einem Vortrag über unseren Boden, zu der sich ca. 50 interessierte Zuhörer in den Pfarrsaal einfanden. DI Dr. Josef Scherer, Sachverständiger für qualitativen Bodenschutz im Umweltinstitut des Landes Vorarlberg, hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, kostenlos über unser aller Lebensgrundlage, „üsran Boda“ zu referieren. Beginnend mit dem Rückzug der Gletscher vor ca. 10.000 Jahren erklärte er in schematischen Bildern, wie unser heutiger Boden entstanden ist. In verschiedenen Bohrkernen zeigte er auf, wie sich im Laufe der Jahrtausende aus Felsgeröll unser Boden herausbildete. In verblüffenden Beispielen informierte er darüber, wie...
Mehr mit Weniger
Zu diesem zweiteiligen Workshop lud die Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“ im März und April 15 Nenzingerinnen und Nenzinger verschiedenster Altersschichten ein. In der Einleitung stellte unser Referent – Christoph Breuer von Kairos – das Projekt „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ vor. Dabei geht es darum, all unser tägliches Tun und vor allem unseren Konsum grob in Punkte einzuteilen, die in Summe am Ende des Tages nicht mehr als 100 ergeben sollten (ähnlich dem ökologischen Fußabdruck). Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie groß der Punkteunterschied sein kann, wenn man z.B. vergleicht, ob eine Strecke mit dem Fahrrad, mit Öffis, einem Kleinwagen...
Früh übt sich wer ein Meister werden will
Kurz vor den Osterferien bekamen die Dritt- und Viertklässler Besuch durch Harald Mark von der Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“. Dieser brachte merkwürdiges Anschauungsmaterial mit: Plastiksäcke, alte Dosen und Plastikflaschen, sogar ein Zigarettenstummel war dabei. Alles Dinge, die beim letzten Spaziergang im Wald gefunden wurden. An diesem Vormittag ging es nämlich um Klima- und Umweltschutz. Beginnend beim Littering – also dem achtlosen oder bewussten Wegwerfen von unserem Zivilisationsmüll auf die Straße, Wiese und Wald – über Müll vermeiden und richtig trennen, weiter zum Thema Klimaveränderung, CO2-Ausstoß, Energie und Rohstoffe sparen, Vandalismus, wo Strom sinnlos vergeudet wird (z.B. Stand by) und natürlich...
Ethikstunde an der SMS
Auf Einladung von Herrn Lehrer Dietmar Bodner und Herrn Direktor Heinz Tinkhauser besuchte ich gemeinsam mit Hubert Feurstein vom Verein Konsumentensolidarität am 14. März die Mittelschule Nenzing. Dort hatten wir die Gelegenheit in vier Klassen eine Unterrichtsstunde rund um das Thema Ethik, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu gestalten. Gemeinsam mit den Schülern wurde darüber nachgedacht in welchem Luxus wir hier heutzutage leben, was wir alles kaufen und konsumieren und wie viel wir eigentlich wegwerfen. So landet z.B. die Hälfte aller weltweit produzierten Lebensmittel auf dem Müll! Wir schauten auf die damit entstandenen Probleme: Auf die leergefischten Meere, auf Müllberge, vergiftete...
Carsharing: Ein ausgeklügeltes Angebot
Bequem, flexibel, rasch verfügbar und übersichtlich nutzbar – das sind die Ansprüche, die Autofahrer an ihrer Mobilität stellen. Dass dafür nicht unbedingt ein eigener PKW vor der Haustüre stehen muss zeigte der Geschäftsführer von CarusoCarsharing Dornbirn, Di Christian Steger-Vonmetz, bei einem Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“ der Pfarre Nenzing auf. Durchschnittlich 1,3 Autos pro Haushalt machen Herr und Frau Österreicher mobil – es könnte aber auch anders gehen: Das Vorarlberger Modell „Caruso“ bietet mit Hilfe moderner Technik, wie die Reservierung eines Autos über Smartphone oder PC, sowie eine einfache Administration und Abrechnung über eine ausgeklügelte Internetplattform eine...
Unser Kochkurs: Kochen – einfach GENIAL – genial EINFACH
Die Meisten jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen. (Soren Kierkegaad, 1813-1855) Ob das wirklich geht? Genial einfach kochen und das auch noch gesund und mit Zutaten aus der Region? Das Interesse war jedenfalls riesengroß. Der erste Kurs – den wir im Rahmen der Aktion Vorarlberger Umweltwoche 2013 organisierten – war sofort ausgebucht, so dass wir schnell noch einen zweiten anbieten mussten. Am ersten Kursabend fanden sich 15 TeilnehmerInnen in der Schulküche der Mittelschule ein, wo auf 3 großen Tischen schon die Zutaten für die verschiedenen Menü-Gänge hergerichtet waren. Mit Karin Summer konnten wir eine tolle...
Verleihung “Hypo-Umwelt-Förderpreis”
Schönen guten Abend, mein Name ist Rochus Schertler. Ich bin beruflich als Naturschutzbeauftragter der Bezirkshauptmannschaft Bludenz tätig und ehrenamtlich als „stellvertretender Obfrau“ des Naturschutzbundes Vorarlberg. Ich möchte Ihnen hiermit den ersten Preisträger des Hypo-Umwelt-Förderpreises vorstellen, der mit 3.000 Euro unterstützt wird. Und dieser Preis geht an: Die Arbeitsgruppe zum Tier- und Umweltschutz der Pfarrgemeinde Nenzing mit Ihrem Projekt “Bewahrung der Schöpfung” Was hat es mit dieser Gruppe auf sich? Vor nunmehr sechs Jahren schlug Dr. Hubert Lenz als Pfarrer der Gemeinde Nenzing vor einen Umweltbeauftragten für die Pfarre zu nominieren und zB das Thema Klimaschutz näher in die Mitte des...
Vortrag “Landschaft der 10.000 Dinge – ein Blick in’ s Ländle”
Obfrau Hildegard Breiner und Geschäftsführerin Mag. Bianca Burtscher, Naturschutzbund Vorarlberg und Harry Mark, Arbeitsgruppe “Bewahrung der Schöpfung” der Pfarre Nenzing, freuten sich über das große Interesse für diesen gemeinsam organisierten Dia-Vortrag. Am 15. April 2010 konnten sie rund 70 Interessierte im Pfarrsaal Nenzing begrüßen, darunter Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Landtagsabgeordneten Johannes Rauch, Stadträtin Marlene Thalhammer, Vorsitzende von GemeindeUmweltausschüssen Renate Tschofen und Daniela Burgstaller, Landesjägermeister Dr. Ernst Albrich, Dr. Hans Burtscher und Gartenexperte Ing. Herbert Geringer. Zu den Gästen aus Nenzing zählten GR Ing. Andreas Maitz, ehemaliger Vizebürgermeister, Markus Ammann, Obmann des Umwelt- und Ortsbildausschusses und Mag. Werner Schallert. Rochus Schertler,...
Radputzaktion “Frühlingserwachen”
Frühlingserwachen Pünktlich zu Frühlingsbeginn, bei noch frischen Temperaturen aber Sonnenschein, begrüßte auch Nenzing den Lenz mit der diözesanweiten Fahrradputzaktion „Frühlingserwachen“. Viele NenzingerInnen folgten der Einladung, holten ihre Drahtesel aus dem Winterqaurtier und brachten es uns zum Putzen und überprüfen. Durch ihre großzügige Spendenbereitschaft können wir uns darüber freuen, 415,20€ für „Stunde des Herzens“ weitergeben zu dürfen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle, die diese Aktion durch ihr Kommen und ihrer Spende unterstützt haben, vielen vielen Dank an alle Jugendlichen, Firmlinge und MinistrantInnen, FirmbegleiterInnen, den begabten Brot- und KuchenbäckerInnen und allen anderen freiwilligen HelferInnen. Speziellen Dank auch an...