Kategorie: Predigten Pfarrer Dr. Hubert Lenz

Abschied 0

Abschied

Zum AbschiedLiebe Pfarrgemeinde!Das ist das letzte Pfarrblatt, das während meiner Pfarrerzeit in Nenzingerscheint. Bei der Abschiedsmesse am 31. August um 18.00 Uhr werde ich dann eine Abschiedspredigt halten. Dennoch möchte ich auch jetzt schon einige Gedanken zum Abschied schreiben. Viele Menschen haben mir in letzter Zeit gesagt, dass sie es schade finden, dass ich die Pfarre wechsle. Es freut mich natürlich sehr, dass die viele Nenzinger mich mögen und meinen Dienst als Pfarrer und Seelsorger schätzen.Zu einem Abschied gehört natürlich auch eine Rückschau dazu. Wenn ich so auf die letzten 15 Jahre zurückschaue, auf das Leben der Pfarre Nenzing und...

4. Adventsonntag – B

4. Adventsonntag – B

Liebe Pfarrgemeinde!Ich möchte Euch heute in meiner Predigt– jetzt eine Woche vor Weihnachten –adventliche Gedanken bzw. adventliche Menschenmit auf den Weg in Richtung Weihnachtsfest geben.Von drei ganz konkreten adventlichen Hilfen zur Vorbereitungauf das Weihnachtsfest möchte ich sprechen: von derGottesmutter Maria, vom König David und von der Krippe.die Gottesmutter MariaAm 8. Dezember haben wir das Fest der Erwählung Mariensgefeiert. Die Liturgie des 4. Adventsonntags verkündete unsnoch einmal das Evangelium ihrer Erwählung.Die Botschaft des 8. Dezember ist einfach sensationell.Maria wurde von Gott erwählt, Jesus zu gebären,sie wurde berufen, Gott Mensch werden zu lassen.Und Maria sagte JA,sie war offen für das Kommen Gottes...

3. Adventsonntag 0

3. Adventsonntag

Liebe Pfarrgemeinde! Ich habe gestern/vorgestern mit einem 20jährigen jungen Erwachsenen telefoniert. Er studiert in Innsbruck, ist aber momentan zu Hause und wacht in der Nacht am Bett der sterbenskranken Oma. Er erlebt zurzeit den Advent in seiner extremsten Form. Er wacht und wartet, bis Gott der Herr kommt, um seine Oma zu sich in die ewige Freude zu holen. Mir selber ist die Bedeutung von Advent wieder einmal aufgegangen, ja nachgegangen, als ich am Donnerstag zum kurz davor verstorbenen101jährigen Pepe Pfister gerufen wurde. Für ihn ist der Advent – die Ankunft des Herrn – ganz konkrete Wirklichkeit geworden. Haltet geduldig...

3. Ostersonntag – Vorabendmesse mit den Firmlingen 0

3. Ostersonntag – Vorabendmesse mit den Firmlingen

Vor zwei Wochen haben wir Ostern gefeiert,das zentrale Fest unseres christlichen Glaubens.Damals an Ostern in Jerusalem mussten sich JesuJüngerinnen und Jünger auch zuerst durchringen,bevor sie an seine Auferstehung glauben konnten.Aber immer wieder ist er ihnen begegnet,konnten sie ihn erfahren.Uns heute geht es gar nicht anders.Auch wir müssen uns immer wieder durchringenzum Glauben an Gott, zum Glauben an die Auferstehung.Aber seit damals – die ganze Geschichte herauf –bis heute spürten und spüren Menschen,dass Gott in der Welt und in ihrem Leben gegenwärtig ist.Auch wir dürfen darauf vertrauen, dass der Auferstandene,dass Jesus jetzt mitten unter uns ist,jetzt, wenn wir uns versammelt haben,wenn...

2. Ostersonntag – C – Ministrantenfest anlässlich 100 Jahre Pfarrkirche Höchst 0

2. Ostersonntag – C – Ministrantenfest anlässlich 100 Jahre Pfarrkirche Höchst

Liebe ehemalige Ministrantinnen und Ministranten,Schola-Sänger und „Glockenläuter“,liebe Mitchristen in der meiner Heimatpfarrgemeinde! Es ist schon etwas Besonderes, dass wir ehemaligenMinistranten heute zusammen gekommen sind und zuerst diesenFestgottesdienst feiern und dann auch drüben im Pfarrsaal. DasGottesdienst-Feiern war ja in unserer Kindheit und teilweiseauch in unserer Jugendzeit unser Geschäft.Wahrscheinlich gäbe es viele interessante Geschichten zuerzählen – das können wir ja dann im Pfarrsaal machen. Wirhaben auch in sehr verschiedenen Zeiten und unter sehrverschiedenen Pfarrern und Kaplänen ministriert. Einige von unshaben noch die vorkonziliare Liturgie erlebt, für die Jüngerenunter uns ist diese Art von Liturgie kaum mehr vorstellbar. Was uns aber allen gemeinsam...

2. Ostersonntag – C 0

2. Ostersonntag – C

Ministrantenfestanlässlich 100 Jahre Pfarrkirche Höchst Liebe ehemalige Ministrantinnen und Ministranten,Schola-Sänger und „Glockenläuter“,liebe Mitchristen in der meiner Heimatpfarrgemeinde! Es ist schon etwas Besonderes, dass wir ehemaligen Ministranten heute zusammen gekommen sind und zuerst diesen Festgottesdienst feiern und dann auch drüben im Pfarrsaal. Das Gottesdienst-Feiern war ja in unserer Kindheit und teilweise auch in unserer Jugendzeit unser Geschäft.Wahrscheinlich gäbe es viele interessante Geschichten zu erzählen – das können wir ja dann im Pfarrsaal machen. Wir haben auch in sehr verschiedenen Zeiten und unter sehr verschiedenen Pfarrern und Kaplänen ministriert. Einige von uns haben noch die vorkonziliare Liturgie erlebt, für die Jüngeren unter...