Früh übt sich wer ein Meister werden will
Kurz vor den Osterferien bekamen die Dritt- und Viertklässler Besuch durch Harald Mark von der Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“.
Dieser brachte merkwürdiges Anschauungsmaterial mit: Plastiksäcke, alte Dosen und Plastikflaschen, sogar ein Zigarettenstummel war dabei. Alles Dinge, die beim letzten Spaziergang im Wald gefunden wurden. An diesem Vormittag ging es nämlich um Klima- und Umweltschutz.
Beginnend beim Littering – also dem achtlosen oder bewussten Wegwerfen von unserem Zivilisationsmüll auf die Straße, Wiese und Wald – über Müll vermeiden und richtig trennen, weiter zum Thema Klimaveränderung, CO2-Ausstoß, Energie und Rohstoffe sparen, Vandalismus, wo Strom sinnlos vergeudet wird (z.B. Stand by) und natürlich auch das allgegenwärtige, häufig unnötige „Mama-Taxi“ wurden thematisiert.
Die Kinder konnten bei diesem Workshop eifrig mitarbeiten. Bei der Schätzfrage, wie viel Liter kostbares Wasser ein einziger Zigarettenstummel verseucht, gaben sehr viele überraschend hohe Zahlen an: 1 Badewanne voll. Die richtige Antwort lautet nämlich immerhin 60 Liter!!!
Wir sind der Meinung dass es sehr wichtig ist schon in frühem Alter mit Bewusstseinsbildung zum richtigen Umgang mit unserer ERDE – der Lebensgrundlage all unserer Bedürfnisse (Wasser, Luft, Nahrung) – zu beginnen. Und immer und immer wieder wiederholt werden sollte.