Taufe

Taufe

Wenn Sie ein Kind taufen lassen wollen, ist folgendes zu beachten:
Voraussetzung für die Taufe eines Kindes ist, dass den Eltern der christliche Glaube etwas wert ist. Da die Taufe Eingliederung in die Kirche ist, gehört Ihre Kirchenzugehörigkeit dazu.

Taufanmeldung:

bis spätestens 2 Wochen vor der Taufe im Pfarrbüro zu den jeweiligen Öffnungszeiten

Mitzubringen:

  • Geburtsurkunde vom Kind
  • ggf. Trauungsurkunde der Eltern;
  • Daten der Taufpaten

Vorausstetzung:

  • Mindestens ein Elternteil muss Mitglied der Katholischen Kirche, d.h. nicht ausgetreten sein
  • Paten müssen Mitglieder der Katholischen Kirche sein, d.h. nicht ausgetreten sein und
  • die Paten müssen gefirmt sein

Taufgespräch:

nach Vereinbarung mit dem Pfarrer in der Woche vor der Taufe. Dazu eingeladen sind die Eltern sowie die Paten.

Tauftermine:

einmal monatlich ist am Samstag um 14:30 Uhr Tauffeier – Termine erfragen Sie im Pfarrbüro.

Besondere Terminwünsche sind in Absprache mit dem Taufpriester möglich.

Taufort:

Die Taufe ist in der Pfarrkirche zum Hl. Mauritius möglich. Außerhalb der Pfarrkirche kann die Taufe in Absprache mit dem Taufpriester in der Kirche zum Hl. Valentin in Latz, in der Rochuskapelle im Nenzinger Himmel und in der Kapelle auf Gamp stattfinden.

Wichtig dabei ist, dass der Taufort und Tauftermin in Rücksprache mit dem Pfarrbüro festgelegt wird.

Für die Martinskirche in Beschling gibt es sowohl in der Osterzeit als auch im Herbst einen Tauftermin – Termine erfragen Sie im Pfarrbüro.