Am 29. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder und Freunde der St. Julius- und Ottilia-Bruderschaft zu Beschling zum traditionellen 482. Bruderschaftstag, der wie jedes Jahr am Mittwoch vor Mariä Lichtmeß gefeiert wurde. Die Bruderschaft blickt auf eine fast 500-jährige Geschichte zurück und pflegt mit großem Engagement ihre langjährige Tradition.
Der Tag begann mit dem Rosenkranz um 9:30 Uhr, bei dem die Teilnehmer in einer besinnlichen Atmosphäre zusammenkamen. Im Anschluss, um 10:00 Uhr, folgte der Bruderschaftsgottesdienst, den Pfarrer Joy Peter leitete. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, was für eine feierliche Stimmung sorgte. Nach der Messe konnten die Teilnehmer Ottilienkerzen erwerben, die als Zeichen der Verbundenheit und des Gebets dienten.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Mitglieder zur weltlichen Feier im Saal der Volksschule Beschling. Dieser gesellige Teil des Bruderschaftstags bot den Anwesenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Die Bruderschaft setzte auch in diesem Jahr wieder auf Solidarität. Der Mitgliedsbeitrag, den jedes Mitglied freiwillig festlegt, wurde sowohl für wohltätige Zwecke, wie etwa die Unterstützung von Notfällen, als auch für den Erhalt der Filialkirche verwendet, wie Brudermeister Karl Scherer berichtete.
Der 482. Bruderschaftstag war somit nicht nur ein spirituelles Ereignis, sondern auch ein Ausdruck des Zusammenhalts und der gemeinschaftlichen Verantwortung. Die St. Julius- und Ottilia-Bruderschaft zu Beschling wird auch in den kommenden Jahren ihre Tradition fortsetzen und weiterhin eine wichtige Rolle im Leben der Gemeinde spielen.
Möchten Sie auch Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft werden? Mit Ihrem selbstgewählten Mitgliedsbeitrag können Sie Gutes tun und dazu beitragen, dass die Bruderschaft auch in Zukunft ihre wertvolle Arbeit fortsetzen kann.
IBAN: AT42 3745 8000 0001 1031
Verwendungszweck: „Bruderschaft“